Die folgenden Doktorandinnen und Doktoranden nehmen aktuell am Programm teil.
Wenn sich der Titel anklicken lässt, sind weitere Informationen zum Forschungsvorhaben verfügbar.
Hier geht es zu den ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden.
Name/Nom | E-Mail/Courriel | Thema/Sujet |
---|
Börsch, Lia | lia.boersch@zegk.uni-heidelberg.de | „One good photo worth ten pages words.“ Bildpolitik als Menschenrechtsengagement. Eine Visual History der Bildproduktion von Menschenrechtsorganisationen ab den 1960er Jahren |
Buyken, Constanze | buyken@stud.uni-heidelberg.de | Inszenierung von Geschlechterordnungen im Turnier. Repräsentationen, Ideale und kulturelle Praxis zwischen Genderkonformität und Gendernonkonformität |
Dubois, Antonin | antonin.dubois@ehess.fr | Préserver l’élite masculine, défendre l’État-nation. Les organisations étudiantes en France et en Allemagne (1871-1914) |
Gerbracht, Julius | julius.gerbracht@zegk.uni-heidelberg.de | Aufschreibesysteme und Wissensnetzwerke zur Bevölkerungsdarstellung vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts |
Glahé, Philipp | philipp@glahe.net | Amnestielobbyismus und juristische Strafbefreiungsdiskurse nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Einsatz deutscher und westalliierter Juristen für NS-Verbrecher und Kollaborateure 1944–1958 |
Groß, A. Maximilian | mgross@dhi-paris.fr | Die Province de la Sarre (1684/85–1697). Frühneuzeitliche Staatlichkeit in der Peripherie |
Guiga, Nebiha | nebiha.guiga@free.fr | Expérience des blessés dans l'Europe napoléonienne, Empire napoléonien, Empire d'Autriche 1805-1813 |
Hamet, Corentin | | L'économie du cuir dans le sud de l'Empire (XIVème-XVème siècles) |
Hugel, Marie-Astrid | | Le roi-prêtre Melchisedech comme figure du double-pouvoir dans la culture médiévale du XIVe et du XVe siècle |
Jochim, Aaron | aaron.jochim@zegk.uni-heidelberg.de | Imaginäre Wappen im deutsch- und französischsprachigen Raum (13. - 16. Jahrhundert) |
Müller, Theo | theo.mueller@stud.uni-heidelberg.de | Welterklärer. Eine vergleichende Betrachtung des Journalistenberufes in Deutschland und Frankreich, 1950-1990 |
Pfeiffer, Florian | flo.pfeiffer@gmx.com | |
Schmidt, Felix | felix.schmidt@stud.uni-heidelberg.de | Die Standardisierung und Regulierung von Zeit: Zeitpolitiken und die Durchsetzung von Zeitregimen im 19. und 20. Jahrhundert |
Schulte, Philipp | p.schulte@stud.uni-heidelberg.de | „Es ist doch mein Bild!“ Bildkonflikte, Recht am eigenen Bild und right to privacy in Deutschland und den USA, 1880-1930 |
Schwegmann, Raphael | raphael.schwegmann@ku.de | |
Streb, Christoph | christoph.streb@zegk.uni-heidelberg.de | Die Figur des Publizisten und seine politische Rolle in Frankreich und im anglo-amerikanischen Raum |
Die folgenden Doktorandinnen und Doktoranden sind dem Programm assoziiert: