Ein so nützliches wie lieb gewonnenes Ritual des Deutsch-Französischen Master- und Doktorandenprogramms in Geschichtswissenschaften (DFMDP) sind die halbjährlichen Ateliers, die im Wechsel in Paris und Heidelberg stattfinden. Die zweite Zusammenkunft im Jahr 2014 fand im Historischen Seminar in Heidelberg statt. Studierende, Doktoranden und Lehrende erhielten einmal mehr die Gelegenheit, sich über den Stand eigener Projekte auszutauschen und dabei den binationalen Dialog zwischen den Partner-Universitäten zu pflegen. Den ersten Ateliertag am 18. Dezember 2014 eröffneten die Studierenden des zweiten Master-Jahrgangs, die zum Stand ihrer Forschungsprojekte für die Masterarbeit referierten. Erstmals erprobt wurde die Aufteilung dieser Vorträge in zwei Sessions; grob unterteilt längs der Schlagworte idées, savoir, champ scientifique und...